Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Anbieten und den Verkauf von Produkten durch das Unternehmen

 

Freude im Korb by Lisa 

(Inh. Lisa Marie Groeters) 

Raesfelder Str. 62a, 46325 Borken

Kontakt Telefon: 0176 / 46161651 

E-Mail: info@freudeimkorb.de

 

USt-IdNr.: Umsatzsteuer wird gemäß § 19 UStG nicht erhoben.


 

im Folgenden als „Anbieter“ bezeichnet, über den Shopbereich und die Internetseite freudeimkorb.de.


§ 1 Geltungsbereich 

Diese AGB gelten für alle Bestellungen über unsere Webseite und unseren Onlineshop, insbesondere für individuell zusammengestellte Geschenkkörbe im Rahmen von "Freude im Korb" sowie für Bestellungen mit der Option "Click & Collect" (Abholung) oder Lieferung. Ein Versand ist derzeit nicht möglich.

 

§ 2 Vertragsabschluss 

(1) Der Vertrag kommt zustande mit dem Anbieter: Freude im Korb by Lisa (Inh. Lisa Marie Groeters), Raesfelder Str. 62a, 46325 Borken.

(2) Vertrags- und Verhandlungssprache ist Deutsch.

(3) Die Angebote von  richten sich ausschließlich an Kunden mit einer Lieferanschrift in Deutschland.

(4) Der Kunde muss mindestens 18 Jahre alt sein.

(5) Die Präsentation der Waren auf unserer Webseite und im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung. 

(6) Die Bestelldaten werden nach Vertragsschluss gespeichert und können im Kunden-Login eingesehen werden.

 

§ 3 Anfertigung

(1) Individuell zusammengestellte Geschenkkörbe werden nach Kundenwunsch gefertigt. Die Anfertigung beginnt in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach Bestelleingang und dauert ca. 5–7 Werktage. 

(2) Die Lieferung oder Abholung erfolgt nach Abschluss der Anfertigung. Ein Versand ist nicht vorgesehen.

 

§ 4 Lebensmittel, Allergene und Haftung

(1) Die in den Geschenken und Präsentkörben enthaltenen Lebensmittel können vor der Bestellung nicht detailliert angegeben werden, da diese erst nach Bestelleingang eingekauft und zusammengestellt werden. Die Produkte werden aus handelsüblichen Supermärkten und Verkaufsläden bezogen.

(2) Der Kunde ist verpflichtet, während des Bestellvorgangs im Hinweisfeld mögliche Allergien oder Unverträglichkeiten anzugeben. Unterlässt der Kunde diese Angaben, übernimmt der Anbieter keine Haftung für mögliche allergische Reaktionen oder Unverträglichkeiten.

(3) Der Anbieter stellt bei jeder Bestellung ein Allergen-Datenblatt zur Verfügung. Der Kunde ist dennoch verpflichtet, die Produkte vor dem Verzehr auf mögliche allergene Inhaltsstoffe zu prüfen. Eine Haftung des Anbieters für allergische Reaktionen aufgrund nicht gemeldeter Unverträglichkeiten ist ausgeschlossen.



§ 5 Widerrufsrecht

Ein Widerrufsrecht besteht nicht für individuell zusammengestellte Geschenke (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB), da diese nach Kundenwünschen angefertigt werden. Ein Widerruf ist nur möglich, solange die Anfertigung noch nicht begonnen hat. In der Regel erfolgt die Anfertigung am selben oder nächsten Werktag. Der Widerruf muss in einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail) erfolgen.

Geschäftskunden (§ 14 BGB) haben kein Widerrufsrecht.

Weitere Details unter: Widerrufsbelehrung



§ 6 Preise und Versandkosten

(1) Im ausgewiesenen Rechnungsbetrag ist gemäß § 19 UStG keine Umsatzsteuer enthalten (Kleingewerberegelung).

(2) Die angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich eventueller Lieferkosten, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Ein Versand wird aktuell nicht angeboten. Der Kunde hat die Möglichkeit, die Ware kostenfrei abzuholen.

(3) Es kann vorkommen, dass Produkte versehentlich mit einem falschen Preis ausgezeichnet sind. In einem solchen Fall wird der Anbieter den Kunden unverzüglich, bestenfalls vor Zahlung, informieren, um ihm mitzuteilen, dass der tatsächliche Preis abweicht. Der Kunde kann dann entscheiden, ob er das Produkt zum korrekten Preis erwerben oder die Bestellung stornieren möchte. Sollte der korrekte Preis eines Produkts niedriger sein als der angegebene Preis, wird der Anbieter den niedrigeren Betrag berechnen.


§ 7 Zoll

(1) Bestellungen sind nur innerhalb von Deutschland möglich. Auslandsbestellungen werden nicht entgegengenommen und bei Kontaktierung nicht berücksichtigt. Eine Vorrauszahlung wird nicht erstattet.



§ 8 Zahlungsbedingungen

(1) Die Zahlung des Kaufpreises ist mit Vertragsabschluss fällig.

Der Kunde kann den Kaufpreis mittels der auf der Internetseite angegebenen Zahlungsmethoden bezahlen.

(2) Vorkasse: Der vollständige Rechnungsbetrag ist innerhalb von 5 Kalendertagen nach Bestelleingang auf das angegebene Konto zu überweisen. Der Versand erfolgt nach Zahlungseingang.

(3) PayPal: Nach Abschluss der Bestellung wird der Kunde zu PayPal weitergeleitet, wo er die Zahlung veranlassen kann. Der Versand erfolgt nach Bestätigung des Zahlungseingangs.

(4) Der Kunde gibt während des Bestellvorgangs seine Maestro-Kartendaten ein. Die Abbuchung erfolgt nach Versand der Ware. 

(5) Kreditkarte: Der Kunde gibt während des Bestellvorgangs seine Kreditkartendaten ein. Die Abbuchung erfolgt nach Versand der Ware.

(6) Rechnung: Der Kunde verpflichtet sich, den Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Abzüge zu begleichen.

(7) Nachnahme: Der Kunde zahlt den Rechnungsbetrag bei Lieferung der Ware direkt an den Zusteller.

(8) Apple Pay: Der Kunde gibt während des Bestellvorgangs seine Apple Pay-Daten ein undnbestätigt die Zahlung über Apple Pay. Die Abbuchung erfolgt nach Versand der Ware.

(9) Google Pay: Der Kunde gibt während des Bestellvorgangs seine Google Pay-Daten ein und bestätigt die Zahlung über Google Pay. Die Abbuchung erfolgt nach Versand der Ware.

(10) Vor oder spätestens mit Versand der Ware wird die Rechnung per E-Mail oder, falls keine E-Mail-Adresse hinterlegt ist, per Post an die angegebene Rechnungsadresse versendet.

(11) Kommt der Kunde in Zahlungsverzug oder erfolgt eine Rücklastschrift, ist der Anbieter berechtigt, Verzugsschaden (z.B. Mahngebühren, Verzugszinsen, Rückbuchungsgebühren) geltend zu machen.

(12) Die Zahlung durch Senden von Bargeld oder Schecks ist nicht möglich.

(13) Sollte eine der obigen Zahlungsarten nicht auf der Internetseite aufgeführt sein, so ist diese zeitweise nicht möglich oder nicht vorhanden.


§ 9 Eigentumsvorbehalt

(1) Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises im Eigentum des Anbieters.

(2) Der Kunde ist verpflichtet, die Ware während des Eigentumsvorbehalts pfleglich zu behandeln.


§ 10 Abholung, Lieferung, Stornierung und Versand

(1) Die Abholung oder kostenpflichtige Lieferung beträgt, sofern nicht anders beim Angebot angegeben, voraussichtlich 5-7 Werktage. Der Anbieter ist bemüht, die angegebenen Anfertigungszeiten einzuhalten. Sollten diese nicht eingehalten werden können, wird der Kunde unverzüglich informiert und eine neue Abholung oder Lieferung wird vereinbart. Falls gewünscht, kann aufgrund der Verzögerung die Bestellung storniert werden und die bereits geleistete Zahlung wird erstattet.

(2) Die Bestellung kann ausschließlich per Abholung oder per kostenpflichtiger Lieferung erfolgen. Ein Versand ist derzeit nicht möglich.

(3) Alle Geschenke sind individuell und werden erst nach Bestelleingang eingekauft und entworfen. Daher erfolgt die Bereitstellung erst nach vollständiger Fertigung.

(4) Sollte während der Bearbeitung der Bestellung festgestellt werden, dass die bestellten Produkte nicht verfügbar sind, wird der Kunde unverzüglich per E-Mail oder Nachricht im Kundenkonto informiert. Die gesetzlichen Ansprüche des Kunden bleiben unberührt.

(5) Die Lieferung oder Abholung erfolgt je nach gewählter Zahlungsart des Kunden. Bei Vorkasse erfolgt die Bereitstellung der Bestellung nach Zahlungseingang. Bei allen anderen Zahlungsarten erfolgt die Abholung oder Lieferung nach Vertragsschluss.

(6) Der Kunde kann seine Bestellung innerhalb von 2 Tagen nach Bestelleingang kostenfrei stornieren, sofern die Anfertigung des Geschenks noch nicht begonnen wurde. Nach diesem Zeitraum ist eine Stornierung nicht mehr möglich.

(7) Sollte die Zustellung der Ware durch ein Verschulden des Kunden scheitern, werden dem Kunden die entstandenen Lieferkosten in Rechnung gestellt. Falls eine erneute Lieferung vereinbart wird, sind die Lieferkosten erneut vom Kunden zu tragen. Zudem trägt der Kunde die Verantwortung für die mögliche Verderblichkeit der bestellten Produkte. Falls ein Austausch verderblicher Produkte erforderlich wird, werden dem Kunden die Kosten für den Ersatz in Rechnung gestellt. Eine Erstattung oder Ersatzlieferung aufgrund von Verderblichkeit ist ausgeschlossen.

(8) Ist der Anbieter ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der bestellten Ware nicht in der Lage, weil der Lieferant des Anbieters seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt, ist der Anbieter zum Rücktritt berechtigt. In diesem Fall wird der Kunde unverzüglich informiert und bereits geleistete Zahlungen werden erstattet.

(9) Sollte die Bereitstellung der bestellten Produkte durch höhere Gewalt oder andere unvorhersehbare, außergewöhnliche und unverschuldete Umstände – wie Naturkatastrophen, Krieg, Streiks oder behördliche Maßnahmen – verzögert oder unmöglich werden, verlängern sich die Liefer- oder Bereitstellungsfristen angemessen. Der Anbieter wird den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren. In diesen Fällen ist der Anbieter berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Der Kunde wird über den Rücktritt unverzüglich informiert und bereits geleistete Zahlungen werden erstattet.

(10) Der Anbieter haftet nicht für Verzögerungen in der Bereitstellung oder Lieferung, die durch Umstände verursacht wurden, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen (höhere Gewalt). In einem solchen Fall wird der Kunde unverzüglich informiert und es wird ein neuer Termin vereinbart.

 

§ 11 Transportschäden

(1) Die Lieferung erfolgt durch Freude im Korb. Sollte es während des Transports zu Schäden kommen, wird der Anbieter nach Prüfung des Falls eine angemessene Lösung anbieten. 

(2) Sollte die Ware mit offensichtlichen Transportschäden ankommen, ist der Kunde verpflichtet, dies direkt bei der Übergabe anzuzeigen und den Schaden mit Fotos zu dokumentieren. Anschließend ist unverzüglich Kontakt mit dem Anbieter aufzunehmen.

(3) Die Versäumung einer sofortigen Meldung hat keine Auswirkungen auf die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden, erleichtert jedoch die Klärung mit dem Anbieter.

 

§ 12 Gewährleistung

(1) Aufgrund der individuellen Anfertigung der Geschenke besteht keine allgemeine Gewährleistungs- oder Rückgabegarantie. Dies gilt nicht für gesetzliche Mängelansprüche.

(2) Ist der Kunde Verbraucher, so richtet sich die Gewährleistung nach den gesetzlichen Vorschriften. Verbraucher in der EU haben zusätzlich zu ihrer 30-Tage Rückgabegarantie ein gesetzliches Gewährleistungsrecht von zwei Jahren ab Lieferung der Ware, soweit es sich nicht um individuell angefertigte Geschenke handelt.

(3) Gewährleistung für Geschäftskunden
Ist der Kunde kein Verbraucher, so wird ein Mangel durch Neulieferung oder Nachbesserung behoben. Der Anbieter kann wählen, ob die Nacherfüllung durch Beseitigung des Mangels oder Lieferung einer mangelfreien Sache erfolgt. Für Geschäftskunden beträgt die Verjährungsfrist ein Jahr. Diese Beschränkung gilt nicht für Schadensersatzansprüche, die auf der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit beruhen, sowie bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.


§ 13 Haftung

(A) Diese Haftungsklausel gilt ausschließlich für Privatkunden (im Sinne des § 13 BGB).

(1) Ist der Kunde Verbraucher, so richtet sich die Haftung nach den gesetzlichen Vorschriften.

(2) Die Haftung des Anbieters für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.

Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit des Kunden, bei Ansprüchen wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und bei Ersatz von Verzugsschäden gemäß § 286 BGB. Insoweit haftet der Anbieter für jeden Grad des Verschuldens.

(3) Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung des Anbieters der Höhe nach auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragsziels notwendig ist und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

(4) Der vorgenannte Haftungsausschluss gilt ebenfalls für Leicht fahrlässige Pflichtverletzungen der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters.

(5) Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit der Angaben in Anmelde- und Profildaten der Kunden sowie weiteren von den Kunden generierten Inhalten.

(6) Schadensersatzansprüche sind auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Im Falle des Verzuges beträgt die maximale Haftung 5% des Auftragswertes.

(7) Schadensersatzansprüche, die auf der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit beruhen, verjähren nach 30 Jahren;

Alle anderen Schadensersatzansprüche verjähren nach zwei Jahren.

Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger Kenntnis von den anspruchsbegründenden Umständen und der Person des Schuldners erlangt hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste (§ 199 Abs. 1 BGB).

(8) Der Anbieter ist berechtigt, von Kunden erstellte Texte und hochgeladene Dateien auf Übereinstimmung mit gesetzlichen Vorschriften und rechtlichen Bestimmungen zu prüfen. Bei Verstößen behält sich der Anbieter vor, diese Inhalte gegebenenfalls ganz oder teilweise zu entfernen.

(9) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.



(B) Diese Haftungsklausel gilt ausschließlich für Geschäftskunden (im Sinne des § 14 BGB).

(1) Die Haftung des Anbieters für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.

Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit des Kunden, bei Ansprüchen wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und bei Ersatz von Verzugsschäden gemäß § 286 BGB. Insoweit haftet der Anbieter für jeden Grad des Verschuldens.

(2) Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung des Anbieters der Höhe nach auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragsziels notwendig ist und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

(3) Der vorgenannte Haftungsausschluss gilt ebenfalls für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen der gesetzlichen Vertreter oder

Erfüllungsgehilfen des Anbieters.

(4) Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit der Angaben in Anmelde- und Profildaten der Kunden sowie weiteren von den Kunden generierten Inhalten.

(5) Schadensersatzansprüche sind auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Im Falle des Verzuges beträgt die maximale Haftung 5% des Auftragswertes.

(6) Schadensersatzansprüche, die auf der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit beruhen, verjähren nach 30 Jahren; alle anderen Schadensersatzansprüche verjähren nach einem Jahr.

Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger Kenntnis von den anspruchsbegründenden Umständen und der Person des Schuldners erlangt hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste (§ 199 Abs. 1 BGB).

(7) Der Anbieter ist berechtigt, von Kunden erstellte Texte und hochgeladene Dateien auf Übereinstimmung mit gesetzlichen Vorschriften und rechtlichen Bestimmungen zu prüfen. Bei Verstößen behält sich der Anbieter vor, diese Inhalte gegebenenfalls ganz oder teilweise zu entfernen.

(8) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.


§ 14 Datenschutz

(1) Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Der Anbieter verpflichtet sich, die Daten der Kunden vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, der Kunde hat ausdrücklich zugestimmt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.

(2) Der Kunde hat das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von ihm gespeicherten Daten zu erhalten sowie deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

(3) Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters zu finden.


§ 15 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht

(1) Der Kunde ist zur Aufrechnung nur berechtigt, wenn seine Gegenforderung rechtskräftig festgestellt oder vom Anbieter unbestritten ist.

(2) Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur ausüben, soweit seine Gegenforderung auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

 
§ 19 Änderungen der AGB

Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine Inkenntnisnahme der neuen AGB sind vom Kunden auf der Internetseite eigenständig nachzulesen, spät. bei Kaufabschluss.


§ 20 Höhere Gewalt

(1) Ereignisse höherer Gewalt, die dem Anbieter die Lieferung wesentlich erschweren oder unmöglich machen, berechtigen den Anbieter, die Lieferung um die Dauer der Behinderung hinauszuschieben oder wegen des noch nicht erfüllten Teils ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten.

(2) Höhere Gewalt umfasst alle Ereignisse, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen und deren Eintritt zum Zeitpunkt

des Vertragsabschlusses nicht vorhersehbar war, wie z.B Naturkatastrophen, Krieg, Terroranschläge, Ein- und Ausfuhrverbote, Streiks, behördliche Anordnungen oder sonstige schwerwiegende Betriebsstörungen ohne Verschulden des Anbieters.


§ 21 Vertragsübernahme

(1) Der Anbieter ist berechtigt, mit einer Ankündigungsfrist von vier Wochen seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertragsverhältnis ganz oder teilweise auf einen Dritten zu übertragen.

(2) Dem Kunden steht in diesem Fall das Recht zu, den Vertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen.


§ 22  Anwendbares Recht und Gerichtsstand

(1) Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates

des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird.

(2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen,

ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Anbieters.


§ 23 Online-Streitbeilegung und Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter https://www.ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar ist. Der Anbieter ist bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


§ 24 Zusätzliche Vereinbarung

Zusätzlich zu §9 gelten folgende Angaben:

Der Versand kann sich unter bestimmten Umständen verzögern, falls beispielsweise Betriebsurlaub oder Arbeitsunfähigkeit vorliegt. 



§ 25 Schlussbestimmungen

(1) Vertragssprache ist Deutsch.

(2) Der Anbieter bietet keine Produkte oder Dienstleistungen zum Kauf durch Minderjährige an. Produkte für Kinder können nur von Erwachsenen gekauft werden. Personen unter 18 Jahren dürfen die Webseite nur unter Mitwirkung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten nutzen.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.

(4) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.

(5) Der Anbieter behält sich das Recht vor, Änderungen an der Webseite, Regelwerken, Bedingungen einschließlich dieser AGB jederzeit vorzunehmen.

Auf Ihre Bestellung finden jeweils die Verkaufsbedingungen, Vertragsbedingungen und AGB Anwendung, die zu dem Zeitpunkt Ihrer Bestellung in Kraft sind, es sei denn, eine Änderung dieser Bedingungen ist gesetzlich oder auf behördliche Anordnung erforderlich (in diesem Fall finden sie auch auf Bestellungen Anwendung, die Sie zuvor getätigt haben).

(6) Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen dieser Vereinbarung bedürfen der Schriftform.

 

 

AGB "Freude im Korb" | Stand November 2024

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.